- Carius-Aufschluss
- Ca|ri|us-Auf|schluss [nach dem dt. Chemiker G. L. Carius (1829–1875)]: Methode der ↑ Elementaranalyse organischer Halogen- oder Schwefelverb., bei der die Proben zusammen mit Silbernitrat u. Salpetersäure im Bombenrohr (↑ Bombe, 2) auf 200–300 °C erhitzt u. die Silberhalogenide bzw. Schwefelsäure anschließend quant. bestimmt werden.
Universal-Lexikon. 2012.